Krokus im Rasen

Verleihen Sie Ihrem Rasen im Frühjahr eine natürliche Farbvielfalt mit Krokussen wie Crocus vernus und Crocus tommasianus. Diese frühblühenden, pflegeleichten Pflanzen schaffen eine lebendige Blütenlandschaft und bieten gleichzeitig Bienen eine wertvolle Nahrungsquelle.

Wenn Sie Krokusse in Ihren Rasen pflanzen möchten, gibt es einige Tipps und Tricks, die Ihnen helfen, im Frühjahr ein schönes und gesundes Blütenmeer zu schaffen.

Krokusse sind relativ pflegeleicht und eignen sich hervorragend für die Pflanzung im Rasen, da sie den Frühling begrüßen, bevor das Gras richtig zu wachsen beginnt.

Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen hilft, Krokusse erfolgreich in Ihren Rasen zu setzen:

1. Den richtigen Standort wählen

Sonnenlicht: Wähle einen sonnigen bis halbschattigen Platz im Rasen. Krokusse lieben Licht und blühen besser, wenn sie genügend Sonnenstrahlen abbekommen.
Drainage: Der Boden sollte gut durchlässig sein. Staunässe vertragen Krokusse nicht gut, also vermeide sehr feuchte Stellen im Garten.

2. Die beste Pflanzzeit

Wann pflanzen?: Pflanze Krokusse im Herbst, idealerweise zwischen September und November, bevor der Boden gefriert. So können die Zwiebeln im Winter Wurzeln bilden und im Frühjahr austreiben.

3. Den Rasen vorbereiten

Rasen mähen: Mähe den Rasen kurz, bevor du die Zwiebeln pflanzt. Das erleichtert die Pflanzung und gibt den Zwiebeln direkten Kontakt mit dem Boden.

4. Krokuszwiebeln pflanzen

Spaten verwenden: Verwende einen Spaten, um Pflanzlöcher für die Zwiebeln zu graben. Stich den Spaten schräg in die Erde und hebe die Grasnarbe ein wenig an, sodass du die Zwiebeln einfach darunter platzieren kannst. Sobald die Zwiebeln eingesetzt sind, drücke die Grasnarbe wieder zurück.
Pflanztiefe: Setze die Zwiebeln etwa 5–10 cm tief in den Boden. Die Spitze der Zwiebel sollte nach oben zeigen.
Pflanzabstand: Lasse etwa 5–10 cm Abstand zwischen den einzelnen Zwiebeln, damit die Krokusse genügend Platz zum Wachsen haben.
Variierte Platzierung: Für einen natürlicheren Look pflanze die Krokusse in kleinen Gruppen oder verstreut über die Rasenfläche.


5. Den Boden andrücken und bewässern

Drücke die Erde über den Zwiebeln leicht an, damit sie fest sitzt und keinen Hohlraum bildet.
Nach dem Pflanzen solltest du den Boden gut wässern, damit die Zwiebeln anfangen können, Wurzeln zu bilden.


6. Pflege und Schnitt im Frühjahr

Rasenpflege: Warte mit dem ersten Rasenmähen im Frühling, bis die Krokusse verblüht sind und ihre Blätter vergilben. Dies ist wichtig, damit die Pflanze Energie in die Zwiebel zurückführt und im nächsten Jahr wieder blühen kann.
Düngung: Düngung ist in der Regel nicht nötig, da Krokusse sehr genügsam sind. Wenn du jedoch den Rasen düngen möchtest, mache dies nach dem Verwelken der Krokusse.

Sortenwahl:

Neben dem beliebten Frühlings-Krokus (Crocus vernus) eignet sich auch Crocus tommasianus hervorragend für die Pflanzung im Rasen.
C. tommasianus ist besonders robust und vermehrt sich gut, was zu einer raschen Ausbreitung führt. Diese Sorte blüht oft schon ab Februar und ist bei Bienen sehr beliebt.


Natürliche Vermehrung:

Krokusse, insbesondere C. tommasianus, vermehren sich im Laufe der Zeit von selbst. So wird sich die Blütendecke im Rasen über die Jahre verdichten, was für eine schöne, dichte Krokuswiese sorgt.


Vermeiden Sie Chemikalien:

Verzichten Sie auf Herbizide und Insektizide im Bereich der Krokusse, da diese die Zwiebeln schädigen können.

Mit dieser Methode können Sie ihren Rasen jedes Frühjahr in ein bezauberndes Blütenmeer verwandeln, das Bienen und anderen Bestäubern eine frühe Nahrungsquelle bietet.