Allium oreophilum, auch als Rosa-Goldlauch oder Rosenzwerglauch bekannt, ist eine charmante, bienenfreundliche Pflanze aus den Bergregionen Zentralasiens. Die hübschen, karminrosa Blüten erscheinen im Mai und Juni und bilden dichte Dolden aus vielen kleinen Blüten. Dieser Lauch eignet sich perfekt für trockene, sonnige Standorte und ist eine ideale Wahl für Gärten, die an heißen Sommertagen wenig Bewässerung erhalten.
Mit einer Wuchshöhe von etwa 15 cm ist Allium oreophilum eine wunderschöne Ergänzung für Steingärten, Kieswege und sonnige Freiflächen. Ursprünglich aus dem Kaukasus, Iran, Afghanistan und Pakistan stammend, ist dieser kleine Lauch widerstandsfähig und lässt sich leicht vermehren. Er gedeiht auch in nährstoffarmen, trockenen Böden und verwildert schnell durch Brutzwiebeln. Diese robuste und pflegeleichte Pflanze ist seit 1831 in der europäischen Gartenkultur zu finden und bietet sowohl einen schönen Anblick als auch wertvolle Nahrung für Bienen.
Mai/Juni • Dunkelrosa • 15 cm • Verwildert gut
Allium nigrum, auch als Schwarzer Lauch bekannt, ist eine beeindruckende Allium-Sorte, die mit ihren kugelförmigen Blütenständen aus Dutzenden kleiner, cremeweißer Blüten mit einem silbergrauen Schimmer verzaubert. Die hellgrünen Fruchtanlagen, die sich später schwarz verfärben, verleihen der Pflanze ihren Namen. Diese hohe Zierlauch-Art blüht von Juni bis Juli und kann bis zu 70 cm hoch werden.
Allium nigrum ist eine robuste, pflegeleichte Pflanze, die besonders gut in sonnigen, warmen Lagen gedeiht. Sie liebt nährstoffreiche Böden, die nicht zu nass sind, und eignet sich hervorragend für trockene Standorte. Die halbrunden Blütenkugeln mit einem Durchmesser von etwa 10 cm fügen sich perfekt in Beete oder als Teil von naturnahen Pflanzungen ein. Ursprünglich aus Südeuropa und Kleinasien stammend, ist diese Sorte ein wunderschöner Blickfang im Garten und eine ausgezeichnete Bienenweide. Sie verwildert leicht und sorgt jedes Jahr für ein eindrucksvolles Blütenspiel.
Juni/Juli • Weiß • 70 cm • Verwildert gut
Allium sphaerocephalon, auch als Kugelköpfiger Lauch oder Trommelstock-Lauch bekannt, ist eine heimische Wildart, die mit ihren auffälligen, eiförmigen Blütenköpfen in Purpur jedes Staudenbeet bereichert. Die Blüten beginnen im Juni und verfärben sich von grün zu einem intensiven Purpurton. Mit einer Höhe von bis zu 70 cm schwebt dieser Zierlauch über Stauden und Gräsern und sorgt für einen lebendigen, sommerlichen Akzent.
Allium sphaerocephalon ist robust und pflegeleicht. Er bevorzugt sonnige, warme Standorte mit gut durchlässigen Böden und eignet sich hervorragend zur Verwilderung. In großen Mengen gepflanzt, verleiht er naturnahen Gärten eine natürliche Eleganz. Dieser Zierlauch ist nicht nur optisch ein Gewinn, sondern auch ein echter Bienenmagnet, der Insekten wie Schmetterlinge und Hummeln anzieht. Die Kombination mit Gräsern und Wildstauden sorgt für ein wunderschönes Gartenbild, das sich leicht im Wind bewegt. Ein Muss für jeden Gartenliebhaber!
Juni • Purpur • 70 cm • Verwildert gut
Crocus tommasinianus 'Ruby Giant' ist eine besonders auffällige und elegante Variante des Elfenkrokusses. Diese Sorte besticht durch ihre großen, purpurvioletten Blüten, die sich schon früh im Jahr öffnen und einen leuchtenden Kontrast zu den goldorangen Staubbeuteln bieten. Die Blütenblätter schimmern im Inneren heller, fast weißlich, während die äußeren Ränder von dunklem Purpur geprägt sind. Dies erzeugt einen faszinierenden Zweifarben-Effekt, der den Garten bereits im Februar und März schmückt.
'Ruby Giant' ist robust, pflegeleicht und eignet sich hervorragend zur Verwilderung. Diese Krokusse vermehren sich zuverlässig durch Brutknollen und bilden mit der Zeit dichte Teppiche. Sie sind ideal für naturhafte Gärten, Steingärten oder als Frühblüher im Rasen. Bienen und Hummeln lieben die frühen Nahrungsquellen, die diese Sorte bietet. Ein pflegeleichter und dennoch eindrucksvoller Hingucker, der jeden Garten bereichert.
Februar/März • dunkel purpur • 10 cm • verwildert gut
Der historische Crocus vernus 'King of the Striped' aus dem Jahr 1880 besticht durch seine lebendige blau-violette Aderung auf einem silbrig-weißen Blütengrund. Die auffälligen Streifen und die dunkelviolette Basis der Blüten machen diesen großblumigen Gartenkrokus zu einem echten Hingucker, der im Frühling leuchtende Farbakzente setzt. Die leuchtend orangefarbenen Staubgefäße verleihen den Blütenkelchen eine zusätzliche Tiefe und strahlen förmlich in der Frühlingssonne.
Ob im Beet, auf der Frühlingswiese oder in Kübeln – 'King of the Striped' macht in jeder Gartenumgebung eine beeindruckende Figur. Besonders in Kombination mit anderen Krokussen wie den weißen 'Jeanne d'Arc' oder blauen 'Grand Maitre' sorgt er für eine harmonische, aber lebendige Frühlingsblüte. Mit seiner Blüte ab März dient er als wichtige Nahrungsquelle für Bienen und Hummeln. Dieser Krokus ist äußerst pflegeleicht, verwildert gut und bildet dichte Gruppen – perfekt für naturnahe Gärten!
Februar/März • Weiß mit blau-violetten Streifen • 15–20 cm • Verbreitet sich gut
Der großblumige Krokus Crocus vernus 'Jeanne d'Arc' verleiht Ihrem Garten ein elegantes, winterliches Flair. Die schneeweißen Blütenkelche dieser Sorte sind unverwechselbar und kontrastieren eindrucksvoll mit den leuchtend orangefarbenen Staubgefäßen. Diese 1943 eingeführte Sorte ist äußerst robust, langlebig und breitet sich an zusagenden Standorten zuverlässig aus. Besonders an sonnigen bis halbschattigen Plätzen mit gut durchlässigem Boden entfaltet dieser Krokus seine volle Pracht.
Die leicht violette Basis des Blütenschlunds setzt einen feinen Akzent und macht 'Jeanne d'Arc' zu einem der schönsten und beliebtesten weißen Gartenkrokusse. Seine etwas spätere Blütezeit verlängert die Krokus-Saison im Garten und bietet Bienen und anderen Insekten wichtige Nahrung in der frühen Jahreszeit. Die Sorte eignet sich sowohl für Beete als auch für Kübel und lässt sich hervorragend in Kombination mit anderen Frühlingsblühern pflanzen. Lassen Sie sich von der Reinheit und Anmut dieser bezaubernden Krokus-Sorte begeistern!
Februar/März • Weiß • 15–20 cm • Verbreitet sich gut
Puschkinia scilloides var. libanotica, auch als Kegelblume oder Gestreifter Blaustern bekannt, bringt einen Hauch von Eleganz in Ihren Frühlingsgarten. Die dichten Trauben ihrer zart porzellanblauen Blüten zeigen feine, hellblaue Mittelstreifen und verleihen Beeten und Kübeln einen charmanten Farbklecks. Diese Pflanze ist besonders robust und eignet sich hervorragend zum Verwildern. Ursprünglich aus Westasien und dem Kaukasus stammend, liebt sie sonnige bis halbschattige Standorte und stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden.
Mit einer Wuchshöhe von etwa 15 cm passt sie perfekt in Beete, auf Rasenflächen oder unter Sträucher. Ihre Blütezeit beginnt früh im März und zieht sich bis in den April hinein. Diese winterharte und langlebige Pflanze verwildert durch Samen und Brutzwiebeln und bildet im Laufe der Zeit üppige Bestände. Einmal gepflanzt, kehrt die Puschkinia Jahr für Jahr zurück und verleiht Ihrem Garten auf subtile Weise einen frühlingshaften Glanz.
März/April • Porzellanblau • 15 cm • Verwildert gut
Der gefingerte Lerchensporn (Corydalis solida) ist ein charmanter Frühlingsbote, der mit seinen zartrosa bis purpurfarbenen Blüten Beete und schattige Gartenecken verschönert. Diese kleine, robuste Knollenpflanze blüht im April und erreicht eine Höhe von etwa 12 cm. Ihr feingliedriges blaugraues Laub bildet einen schönen Kontrast zu den traubenförmig angeordneten Blüten, die nicht nur Insekten anlocken, sondern auch für ein zartes Farbenspiel im Frühlingsgarten sorgen. Besonders Schmetterlinge wie der Zitronenfalter finden hier eine wertvolle Nektarquelle.
Corydalis solida ist pflegeleicht und anpassungsfähig – sie gedeiht fast überall, egal ob im Staudenbeet, in Stinsenweiden oder in Kombination mit anderen Frühblühern wie dem Sibirischen Blaustern oder Buschwindröschen. Die Verbreitung erfolgt durch Ameisen, die die Samen mit ihren ölhaltigen Anhängseln verschleppen. Die Pflanze zieht sich nach der Blüte im Mai zurück und sorgt im nächsten Frühling wieder für neue Farbtupfer. Eine zauberhafte Ergänzung für naturnahe Gärten!
März/April • Rosa/Purpur/Lila • 12 cm • Verwildert leicht
Narcissus 'Bridal Crown' ist eine atemberaubende, mehrblütige Narzisse, die mit ihren doppelt gefüllten, cremeweißen Blüten und einer zitronengelben Mitte jeden Frühlingsgarten in eine duftende Oase verwandelt. Ihre locker gruppierten Blütentrauben erscheinen ab Ende März und verströmen an warmen Tagen einen herrlich süßen Duft, der an Frische und Frühlingserwachen erinnert. Mit einer Wuchshöhe von ca. 35 cm eignet sich diese preisgekrönte Narzisse sowohl für Beete als auch für Töpfe und ist ideal als Schnittblume.
Narcissus 'Bridal Crown' liebt sonnige bis halbschattige Standorte und bevorzugt nährstoffreiche, gut durchlässige Böden. Ihre Blüten halten lange und verleihen dem Garten oder dem Balkon ein romantisches Flair. Diese Narzisse wurde von der Royal Horticultural Society (RHS) mit dem 'Award of Merit' ausgezeichnet, was ihre außergewöhnliche Schönheit und Robustheit unterstreicht. Ein Muss für jeden Frühlingsgarten!
März/April • Weiß/Gelb • 35 cm • Duftend
Narcissus lobularis, eine der wenigen heimischen Wildnarzissen, ist in der Eifel, Wallonien und Nordfrankreich beheimatet. Mit ihrem zitronengelben Blütenkranz und der tiefgelben Trompete bringt diese frühe Blume einen Hauch von Wildnatur in jeden Garten. Ihre prächtigen Blüten bieten bereits ab Mitte April eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und Insekten und verwandeln Bachauen wie das Perlen- und Fuhrtsbachtal in ein leuchtendes, gelbes Blütenmeer.
Diese zierliche Narzisse ist eine robuste, pflegeleichte Wahl für naturnahe Gärten und eignet sich ideal zum Verwildern auf Wiesen. Die langlebige Wildart wird im Garten über viele Jahre hinweg prächtig gedeihen und sich durch Selbstaussaat und Tochterzwiebeln sanft ausbreiten. Ein spätes Mähen der Wiese unterstützt die Narzisse in ihrem natürlichen Wachstum und fördert ihre Vermehrung. Narcissus lobularis ist bereits seit dem 17. Jahrhundert in Kultur und bringt die wilde Schönheit des Frühjahrs zuverlässig in Ihren Garten.
April • Gelb • 30 cm • Verwildert gut
Ornithogalum umbellatum, auch bekannt als Gewöhnliche Vogelmilch oder Stern von Bethlehem, ist eine pflegeleichte, ausbreitungsstarke Pflanze, die im Frühling mit reinweißen, sternförmigen Blüten beeindruckt. Ab Mai öffnen sich die Blüten bei Sonnenschein und verwandeln Beete, Gehölzränder oder Wiesen in einen leuchtenden Blütenteppich. Diese heimische Pflanze gedeiht besonders gut auf lehmigen oder tonigen Böden und bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte.
Mit einer Wuchshöhe von bis zu 30 cm ist Ornithogalum umbellatum ideal für naturnahe Pflanzungen und zur Verwilderung geeignet. Sie vermehrt sich leicht über Tochterzwiebeln und Samen, wobei Ameisen bei der Ausbreitung der Samen helfen. Die weißen Blüten mit grünen Streifen auf der Rückseite der Blütenblätter verleihen dieser Art eine besondere Eleganz. Der Stern von Bethlehem ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten.
Mai • Weiß • 30 cm • Verwildert gut
Eranthis hyemalis, bekannt als Winterling, ist eine der ersten Pflanzen, die im Spätwinter oder frühen Frühling ihre Blüten öffnet. Mit ihren leuchtend gelben Blüten, die von einem grünen Kragen umrahmt werden, zaubert der Winterling schon ab Februar farbenfrohe Tupfer in den Garten. Diese heimische Pflanze gedeiht besonders gut im lichten Schatten unter Laubbäumen und ist ideal für naturnahe Pflanzungen oder zur Verwilderung geeignet.
Der Winterling bevorzugt leicht feuchte, lehmige Böden und vermehrt sich zuverlässig durch Brutknollen und Selbstaussaat. Einmal etabliert, bildet er dichte Blütenteppiche, die den Garten bis in den März hinein beleben. Eranthis hyemalis ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen. Durch seinen zarten Duft und die geringe Pflegebedürftigkeit ist er ein idealer Begleiter für Schneeglöckchen und Krokusse. Ein unverzichtbarer Frühlingsbote für jeden naturnahen Garten.
Februar/März • Gelb • 7 cm • Verwildert gut
Muscari latifolium, auch bekannt als Breitblättrige Traubenhyazinthe, besticht durch ihre charakteristische zweifarbige Blütenpracht. Die tiefblauen Blütenstände gehen sanft in eine hellblaue Spitze über und verleihen dieser Art eine elegante Ausstrahlung. Diese robuste, winterharte Pflanze ist ein ideales Element für naturnahe Pflanzungen, Beete und Kübel. Ihre Blütezeit beginnt im April und kann sich bis in den Mai hinein erstrecken, wodurch sie eine wichtige Rolle bei der Überbrückung von Blühpausen im Frühlingsgarten einnimmt.
Ursprünglich aus den Tannenwäldern der Südwesttürkei stammend, ist Muscari latifolium äußerst pflegeleicht und gedeiht auf fast jedem Gartenboden. Die Pflanze eignet sich hervorragend für die Kombination mit Narzissen, Tulpen oder Bodendeckern und sorgt so für beeindruckende Kontraste im Frühlingsgarten. Besonders reizvoll wirkt sie in Gruppen gepflanzt oder als Randbepflanzung entlang von Wegen. Muscari latifolium verwildert gut und wird Jahr für Jahr wieder erscheinen, um Ihren Garten in ein blaues Blütenmeer zu verwandeln.
April/Mai • Blau mit hellblauer Spitze • 20 cm • Verbreitet sich gut
Muscari aucheri 'Ocean Magic' ist eine faszinierende, neue Sorte der Traubenhyazinthe, die mit ihrer einzigartigen Farbgebung begeistert. Die Blüte beginnt mit einer zarten, schneeweißen Spitze, die sanft in ein himmelblaues Blütenkleid übergeht und sich schließlich in einem kräftigen Dunkelblau entfaltet. Diese Farbkomposition macht 'Ocean Magic' zu einem unverwechselbaren Hingucker in jedem Frühlingsgarten. Die Pflanze ist robust, pflegeleicht und blüht zuverlässig von April bis Mai.
Die aus der Türkei stammende Muscari aucheri ist winterhart und eignet sich hervorragend zur Verwilderung an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Besonders in naturnahen Pflanzungen, Steingärten oder als Randbepflanzung entlang von Wegen entfaltet sie ihre volle Pracht. Durch ihre lange Blütezeit ist sie eine willkommene Ergänzung für den Frühlingsgarten und verleiht diesem eine harmonische, beruhigende Farbpalette. Lassen Sie sich von der außergewöhnlichen Schönheit dieser Traubenhyazinthe verzaubern!
April/Mai • Blau mit weißer Spitze • 15 cm • Verwildert gut
Muscari armeniacum 'Siberian Tiger' ist eine bemerkenswerte weiße Traubenhyazinthe, die besonders schattige oder halbschattige Gartenbereiche aufhellt. Mit ihren schneeweißen Blütenrispen schafft sie leuchtende Akzente und bringt zarte Eleganz in Frühlingsbeete. Diese robuste und pflegeleichte Pflanze eignet sich hervorragend zur Verwilderung und gedeiht sowohl in naturnahen Pflanzungen als auch in Töpfen oder als Unterpflanzung für Kübelpflanzen.
Mit einer Wuchshöhe von etwa 20 cm ist der 'Siberian Tiger' ideal für die vordere Bepflanzung von Beeten oder als dekorative Topfpflanze, die den Ostertisch schmückt. Ihre Fähigkeit, sich gut zu naturalisieren, macht sie zu einer dauerhaften Bereicherung für Waldgärten und schattige Bereiche. Die widerstandsfähige Muscari-Sorte ist zudem hasenresistent und überzeugt durch ihre langlebige, frische Optik. Lassen Sie sich von dieser außergewöhnlichen Traubenhyazinthe verzaubern und verleihen Sie Ihrem Garten oder Balkon einen Hauch von Eleganz.
April • Schneeweiß • 20 cm • Verwildert gut
Muscari azureum, auch als Himmelblaue Traubenhyazinthe bekannt, verleiht Ihrem Garten einen Hauch von Frische mit ihren zarten, hellblauen Blüten. Diese bezaubernde Frühjahrsblume stammt aus der Osttürkei und zeichnet sich durch ihre leuchtenden, trompetenförmigen Blüten aus, die dicht aneinandergereiht für einen eindrucksvollen Blütenteppich sorgen. Besonders auffällig ist der leichte lilane Unterton der Blüten, der für ein faszinierendes Farbspiel sorgt.
Die robusten Pflanzen sind ideal zum Verwildern und breiten sich an sonnigen bis halbschattigen Standorten gut aus. Mit einer Wuchshöhe von etwa 15 cm ist Muscari azureum perfekt für Beete, Steingärten oder auch zur Unterpflanzung von Gehölzen geeignet. Diese Traubenhyazinthe blüht früh im Jahr und hält ihre Blütezeit bis in den April hinein, wodurch sie den Frühlingsgarten lange schmückt. Ein pflegeleichter Begleiter, der sich sowohl in normalen Gartenerden als auch in naturnahen Pflanzungen wohlfühlt.
März/April • Hellblau • 15 cm • Verwildert gut
Tulipa tarda, auch bekannt als Tardatulpe, ist eine bezaubernde, mehrblütige Wildtulpe, die mit ihren sternförmigen Blüten in Weiß und Gelb für fröhliche Farbtupfer im Frühlingsgarten sorgt. Jede Zwiebel bringt drei bis acht Blüten hervor, deren strahlend gelbe Mitte von reinweißen Blütenblättern eingerahmt wird. Die Außenseiten der Blüten sind von einem zarten purpurnen Schimmer überzogen, der der Pflanze einen zusätzlichen Hauch von Eleganz verleiht.
Diese niedrige Tulpe erreicht eine Höhe von etwa 10-15 cm und ist äußerst robust. Sie eignet sich hervorragend zum Verwildern und gedeiht besonders gut auf sonnigen Freiflächen, in Steingärten oder als Beeteinfassung. Tulipa tarda ist winterhart, pflegeleicht und eine wertvolle Nektarquelle für Bienen. Mit ihrem angenehmen Duft und der langen Blütezeit von April bis Mai ist sie eine beliebte Wahl für naturnahe Gärten und Pflanzgefäße. Ein echtes Schmuckstück aus den zentralasiatischen Hochgebirgen!
April/Mai • Gelb mit Weiß • 10-15 cm • Verwildert gut
Tulipa saxatilis, auch als Felsen-Tulpe bekannt, ist eine zarte, insektenfreundliche Wildtulpe, die ursprünglich von der Insel Kreta stammt. Ihre zarten, rosa Blüten mit goldgelber Mitte erscheinen im April und verleihen jedem Garten einen natürlichen, farbenfrohen Akzent. Diese robuste Tulpe ist perfekt zur Verwilderung geeignet und gedeiht besonders gut an geschützten, sonnigen Standorten mit humosem und nährstoffreichem Boden.
Mit einer Wuchshöhe von etwa 20 cm bringt Tulipa saxatilis bis zu vier duftende Blüten an einem Stängel hervor. Sie ist eine pflegeleichte Pflanze, die sich über die Jahre hinweg ausbreitet und größere Flächen bedeckt. Besonders auf lehmigem Boden oder durch die Verbesserung von sandigen Böden mit Tonmineralien entwickelt sich diese Felsentulpe prächtig. Eine wunderschöne Bereicherung für sonnige Beete, Steingärten oder als Randbepflanzung. Ihre schlichte Eleganz und die Bienenfreundlichkeit machen sie zu einem echten Highlight im Frühlingsgarten.
April • Rosa/Goldgelb • 20 cm • Verwildert gut
Tulipa sylvestris, auch bekannt als Weinberg- oder Waldtulpe, ist eine charmante, duftende Wildtulpe, die mit ihren zarten, gelben Blüten den Frühlingsgarten belebt. Ihre anfangs länglich-zipfeligen Blüten öffnen sich bei Sonnenschein vollständig und neigen sich leicht in eine Richtung. Die purpurgrünen Streifen auf den Außenseiten der Blütenblätter verleihen ihr eine dezente Eleganz. Mit einer Höhe von 30 bis 40 cm eignet sich diese Tulpe hervorragend zum Verwildern in Wiesen, Beeten oder Steingärten.
Tulipa sylvestris ist eine bienenfreundliche Pflanze, die nicht nur mit ihrem veilchenähnlichen Duft besticht, sondern auch reichlich Ausläufer bildet, die für dichte Bestände sorgen. Besonders auf durchlässigen, kalkhaltigen Böden mit einem hohen pH-Wert fühlt sich diese robuste Wildtulpe wohl. Ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammend, ist sie heute in Teilen Europas heimisch und eine wertvolle Ergänzung für naturnahe Gärten. Ein wahres Frühlingsjuwel!
April/Mai • Gelb • 30–40 cm • Verwildert gut
Tulipa humilis, auch bekannt als eine der frühblühenden Wildtulpen, erreicht eine Höhe von nur etwa 12 cm, hat aber viel Charme. Ihre zweifarbigen, spitz zulaufenden Blütenblätter leuchten in einem kräftigen Magentarosa mit einer kanariengelben Mitte, die besonders in der Sonne erstrahlt. Diese robuste Tulpe stammt aus dem Nordiran und Kurdistan und gedeiht ideal an sonnigen, warmen Standorten. Ihr bevorzugter Boden ist nährstoffreich und gut durchlässig – besonders lehmige oder tonige Böden bieten ihr optimale Bedingungen.
Tulipa humilis benötigt wenig Pflege. Sie kommt ohne zusätzliche Düngung aus und blüht Jahr für Jahr zuverlässig, ohne dabei viel Aufmerksamkeit zu erfordern. Mit ihren offenen Blüten ist sie zudem ein beliebter Anziehungspunkt für Bienen und Hummeln. Perfekt geeignet zum Verwildern, bildet sie im Laufe der Zeit dichte Horste und verleiht jedem Garten durch ihre leuchtenden Farben Frühlingszauber.
März/April • Gelb/Rosa • 12 cm • Verbreitet sich gut
Tulipa clusiana, auch als Damentulpe bekannt, zählt mit ihrem schlanken Wuchs und den zweifarbigen Blütenblättern zu den elegantesten Wildtulpen. Die zarten Blüten erscheinen im April und bestehen aus weißen Blütenblättern, die auf der Rückseite karminrot gefärbt sind. Im Innern der Blüte bildet die violette Basis einen spannenden Kontrast zu den leuchtenden Staubgefäßen. Ursprünglich stammt diese grazile Tulpe aus den Berghängen des Irans bis nach Kaschmir und wird seit über 300 Jahren im Mittelmeerraum kultiviert.
Tulipa clusiana ist robust und pflegeleicht, liebt sonnige Standorte und gedeiht sowohl in Beeten als auch in Steingärten. Sie eignet sich zur Verwilderung und bildet über die Jahre hinweg wunderschöne Bestände. Die schmalen, sternförmigen Blüten verströmen einen feinen Duft und ziehen Bienen an. Eine besonders schöne Pflanzpartnerin ist sie in Kombination mit anderen Wildtulpen oder Polsterstauden. Ein wahres Schmuckstück für jeden naturnahen Garten!
April • Weiß mit karminroter Rückseite • 30 cm • Verwildert gut
Tulipa clusiana 'Cynthia' ist eine bezaubernde Wildtulpe, die mit ihren leuchtenden, zweifarbigen Blüten jedes Frühlingsbeet in ein farbenfrohes Schauspiel verwandelt. Die zarten Blütenblätter dieser Damentulpe sind innen leuchtend gelb, während die Außenseiten in einem intensiven Karminrot gefärbt sind. Diese Tulpe blüht im April und Mai und erreicht eine Höhe von etwa 25 cm, wodurch sie sowohl in Beeten als auch auf Wiesen eine gute Sichtbarkeit erlangt.
Diese robuste Wildtulpe liebt sonnige, warme Standorte und bevorzugt nährstoffreiche, gut durchlässige Böden. Besonders in Kombination mit Ziergräsern oder auf Blumenwiesen kommt ihre grazile Form wunderbar zur Geltung. Tulipa clusiana 'Cynthia' eignet sich hervorragend zum Verwildern und verzaubert durch ihren herrlichen Duft. Diese Sorte wurde 1959 vom Züchter Van Tuberen eingeführt und ist seitdem eine beliebte Wahl für naturnahe Gärten und sonnige Standorte.
April/Mai • Zartgelb mit karminrot • 25 cm • Verwildert gut